Kloster Helfta. Am 5. November 2020 haben neun in der Region ansässige Unternehmer den Unternehmerverband Mansfeld Südharz/Wirtschaftsregion A 38 e.V. im Kloster Helfta gegründet. Ihre Idee: die eigene erfolgreiche Entwicklung der letzten 30 Jahre stärker als bisher auf die Regionalentwicklung übertragen. Was ist aus der Idee geworden, wo setzt der Verband in diesem Jahr Schwerpunkte? Drei Fragen an den Vorsitzenden Michael Fritze.
Presseinfos
Kloster Helfta. 1229 gegründet, stahlt das Kloster Stankt Marien zu Helfta inzwischen fast 900 Jahre weit über die Region hinaus. Der heutige Sonnabend soll ein weiterer Meilenstein in seiner Entwicklung werden. Er ist Startpunkt für das Vorhaben „Unternehmer schaffen Zukunft“ des Unternehmerverbandes Mansfeld Südharz/ Wirtschaftsregion A 38 e.V. und erstes nachhaltiges und klimaneutrales Entwicklungsprojekt eines Kulturdenkmals in Sachsen-Anhalt. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übernommen.
Unternehmerverband lud ins Kloster Helfta ein
Eisleben/Kloster Helfta. Welche Erwartungen Großinvestitionen in Mitteldeutschland auslösen und inwiefern sie realistisch sind, dieser Frage ging Prof. Dr. Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden im jüngsten Klostergespräch des Unternehmerverbands Mansfeld-Südharz / Wirtschaftsregion A38 e.V. am Donnerstagabend nach.
Drei Fragen an Dr. Bernd Redlich
Sangerhausen. Dr. Bernd Redlich leitet seit Beginn des Jahres die Geschäftsstelle des Unternehmerverbandes Mansfeld-Südharz/Wirtschaftsregion A 38 e.V. Der Verein umfasst aktuell 14 Mitgliedsunternehmen und will mit eigenen Beiträgen den Strukturwandel in der Region voranbringen, Mansfeld-Südharz bekannter machen und neue Perspektiven für die Bevölkerung öffnen.